10 Artikel gefunden.

Wärmedurchgangswert

siehe k-Wert

Wärmeschutzglas

Glas mit erhöhten Wärmedämmeigenschaften. Im wesentlichen vergleichbar mit Sonnenschutzglas.

Warmglas

Es besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die an den Rändern luft- und feuchtigkeitsdicht verbunden sind. Maßgeblich für die Wärmeschutzleistung der Verglasung ist der k-Wert. Modernes Zwei-Scheiben Warmglas erreicht einen k-Wert von 1,1W/(m² K) und reduziert den Wärmeverlust über die Verglasung im Vergleich zu normalem Glas um mehr als 60%.

Warum fordern manche Leute undichte Fenster?

Weil die bedarfsgerechte Lüftung nicht immer gewährleistet ist, werden Fenster mit Zwangsbelüftung gewünscht.

Was ist von der Sprossenmode zu halten?

Entscheidend ist der Bezug der Fenster zur orginalen Architektur, zum Wohnensemble, zum Ortsbild. Herrschen hier Sprossen vor, sollten wieder Sprossenverglasungen eingesetzt werden.

Wie lässt sich das Fenster einbruchhemmend gestalten?

Hochstabile Profile bieten die besten Voraussetzungen. Spezialbescläge, Sonderverglasungen, qualifizierte Fensterherstellung und fachgerechter Einbau verleihen einem Fenster das Siegel "einbruchhemmend". Dies bestätigt die Kennzeichnung "EF-2" des Instituts für Fenstertechnik, Rosenheim.

Wie sieht es mit den Wärmeschutzeigenschaften der verschiedenen Fensterwerkstoffen aus?

Kunststoff und Holz verfügen beide über eine gute Wärmeisolierung, dass heisst extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit.

Wie werden die notwendigen Schalldämmwerte eines Fensters festgestellt?

Aus der Differenz von Aussenlärm und gewünschter Innenraumruhe.

Wieso ist das Thema Fenster so hochgespielt worden?

Fenster entscheiden heute über Komfort und Kosten, Ansehen und Aussehen eines Hauses. Mit Kunststofffenster erlangten erstmals die bauphysikalischen Leistungen Zentrale Bedeutung.

Wieviel Geld lässt sich beim Heizen sparen?

Bezogen auf die Fensterflächen kann im Vergleich zu alten, einfach verglasten Fenstern der Wärmeverlust auf weniger als ein Viertel reduziert werden.