18 Artikel gefunden.

Spiegel

Klares oder farbiges Floatglas, das im Spritzverfahren mit einer Silberschicht belegt und mit einer Kupferschicht und einem Decklack versehen wird.

Spiegelglas

Mechanisch bearbeitetes, planparalleles und oberflächenpoliertes Glas.

Spontanbruch

Zerstörung der ESG-Scheibe durch besondere nicht sichtbare Einschlüsse im Glas; wird ohne Fremdeinwirkung hervorgerufen.

Sprosse

Sie teilt das Fensterglas in mehrere Segemente ein. Es gibt sie in verschiedenen Variationen: sie kann im Glas liegen, auf das Glas aufgeklebt werden oder das Glas richtig teilen.

Stahlfenster

Findet man fast ausschließlich bei Kellerfenstern, ausgenommen Kunststofffenster deren Hohlprofil einen Stahlkern enthält.

Statik

Kunststoff-Fenster sind für großflächige Elemente ebenso wie für den Einsatz im Hochhausbau bestens geeignet. Statisch fixierter Stahl oder Aluminium bilden den guten starken Kern der Kunststoff-Fenster. Die statische Berechenbarkeit für den Architekten ist in jedem Fall problemlos und sicher durchzuführen.

Stulpkonstruktion

Das Stulpprofil kann ein Bestandteil des Flügels sein. Die Stulpkonstruktion wirkt von außen wie die Kämpferkonstruktion. Der Stulp ist aber nicht feststehend, sondern er öffnet sich mit dem Fensterflügel. D.h. durch den Stulp wird das Fenster nicht in mehrere Teile unterteilt

Sturz

Öffnungen und Durchbrüche im Mauerwerk werden nach oben hin durch ein quer liegendes Bauteil Sturz abgesichert.